

Herzlich Willkommen!
Für eine gute Kinderbetreuung
Als Gesamtelternbeirat vertreten wir die Interessen der rund 10.000 Kinder und ihrer Familien in den Krippen, Kindergärten und Horten des Trägers KiTa Bremen. Wir setzen uns für eine verlässliche Kinderbetreuung und eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit in den Einrichtungen ein.
Hier informieren wir euch über aktuelle Themen, Termine und unsere Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns in Kontakt tretet.
​​​
​
​​​​
3.GEB-Sitzung
22.05.25
19 Uhr
Nächste Termine
AKTUELLES
Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des BremKTG
Am 11. März hat die senatorische Behörde für Kinder und Bildung die geplanten Änderungen des Gesetzentwurfs veröffentlicht. Aufgrund des Drucks von Elternbeiräten, Elterninitiativen, Erzieher:innen, Eltern und Verdi wurde der ursprüngliche Gesetzentwurf bearbeitet und beinhaltet nun wichtige Punkte, die eine zuverlässigere Betreuung unserer Kinder gewährleisten soll.
-
30 Stunden Kernzeit: Wir begrüßen, dass die Kernzeit von 30 Stunden beibehalten wird.
-
Qualifikation: Zukünftig sollen Personen ohne pädagogische Fachausbildung im Vertretungsfall und zeitweise die Kinder alleine betreuen dürfen. Voraussetzung dafür ist nun die Qualifikation als Kindertagespflegeperson oder eine vierwöchige Fortbildung, wenn die Person bereits mit Kita-Kindern gearbeitet hat. Eine Weiterqualifikation zur pädagogischen Fachkraft soll ermöglicht werden.
Diese Änderungen im Vergleich zum vorherigen Gesetzentwurf begrüßen wir, denn sie schaffen mehr Planungssicherheit für Eltern, ermöglichen eine zuverlässige Betreuung der Kinder und gewährleisten die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder.
Dennoch gibt es auch Kritikpunkte: Es ist anzunehmen, dass die Qualität der Betreuung aufgrund der Gesetzesänderung sinken wird; dies ist vor allem für Kinder mit Förderbedarf ein Problem. Wir sind dagegen, dass das Gesetz nun fünf statt drei Jahre gültig sein soll.
Wir schließen uns den Forderungen an, dass mehr ausländische Abschlüsse anerkannt werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und qualifiziertes Personal in die Kitas zu bringen. Der Plan rund 100 Menschen pro Jahr als Kindertagespflegepersonen zu qualifizieren ist ein positiver Schritt. Wir fordern jedoch, dass diese Initiative weiter ausgebaut und gefördert wird, um langfristig eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen.
Wir erhoffen uns von der Neufassung des BremKTG mehr Zuverlässigkeit und eine bessere Betreuung unserer Kinder. Es ist wichtig, dass die Bedürfnisse und die Sicherheit der Kinder stets im Mittelpunkt stehen
GEB Sitzung am 20. Februar 2025
Am 20. Februar fand unsere zweite GEB Sitzung statt. Das Protokoll findet ihr unter GEB Aktiv > Protokolle.